Saisonbericht 2025
Wir blicken auf eine sehr spannende Church-League Bern Saison 2025 zurück. Abärot schafft als erstes Team den Titelhattrick: Nach 2023 und 2024 triumphieren die Berner Oberländer auch 2025. Der Titelkampf entschied sich erst im letzten, entscheidenden Saisonspiel gegen über weite Strecken der Saison tabellenführenden F.C. Maranatha, der eine tolle Saison gespielt hat. Wir blicken dankbar auf die bereits elfte Saison in der Region Bern zurück - die letzte auf dem "alten" Kunstrasen

Spannende Ausgangslage
Am Sonntag, 12. Oktober, fand der achte und somit letzte Spieltag der Church-League-Bern-Ausgabe 2025 statt. Die Ausgangslage in der Meistergruppe war sehr spannend: F.C. Maranatha führte die Tabelle drei Punkte vor dem Vorjahressieger Abärot an. Auch Bunderröscht konnte sich mit fünf Punkten Rückstand noch kleine Chancen auf den Titel ausrechnen. Brisant wurde die Situation insbesondere dadurch, dass der F.C. Maranatha noch gegen Bunderröscht und anschliessend gegen Abärot anzutreten hatte.
Vom Dreikampf zum Zweikampf um den Titel
Bunderröscht ging gegen den F.C. Maranatha in einem engen Spiel mit 1:0 in Führung, ehe ein schön vorgetragener Angriff von Maranatha zum Ausgleich führte. Das Resultat von 1:1 ging in diesem Spiel völlig in Ordnung, da beide Teams Chancen auf den Sieg vergaben. Dies bedeutete, dass Bunderröscht sich aus dem Titelrennen verabschieden musste, während Maranatha immer noch aus eigener Kraft Meister werden konnte. Da Abärot ihr erstes Spiel gegen Blessed United klar mit 3:0 gewinnen konnte, war die Finalissima perfekt: Dem F.C. Maranatha würde ein Unentschieden genügen, während Abärot gewinnen musste, um den Titel erneut zu verteidigen.
Hochstehende Finalissima – mit dem besseren Ende für Abärot
Der F.C. Maranatha ging das Spiel sehr konzentriert an, und der Hunger auf den Titel war den Jungs von der GFC Heimenschwand anzumerken. Vor einer beachtlichen Anzahl Zuschauer gingen sie früh per Foulelfmeter verdient in Führung. Abärot war um eine Antwort bemüht, fand jedoch lange kein Rezept gegen eine konzentrierte Maranatha-Abwehr. In der zweiten Halbzeit fand jedoch ein langer Ball den Kopf eines hochsteigenden Abärotlers, der den Ausgleich markierte. Dieser Treffer änderte die Statik des Spiels, und mit fortwährender Dauer glaubte Abärot immer mehr an die Titelverteidigung. So kam es, dass zwei späte Tore den Unterschied ausmachten und Abärot die Finalissima mit 3:1 für sich entscheiden konnte und somit den Titel-Hattrick feiern durfte. Der F.C. Maranatha kann jedoch stolz auf eine sehr starke Saison zurückblicken, und dank der vielen jungen, ambitionierten Spieler im Team wird die Mannschaft auch nächste Saison ein sehr ernster Titelkandidat sein.
Den dritten Rang sicherte sich Bunderröscht mit einem 3:0-Erfolg gegen Juventus Tamburin, welches erneut den vierten Rang belegte. Nur einen Zähler dahinter folgte das wiederum konstante Blessed United auf dem fünften Platz.
HK Ittigen führt untere Tabellenhälfte an
Auch in der unteren Tabellenhälfte ging es eng zu und her. Den Gruppensieg holte sich hier der HK Ittigen. Hervorzuheben ist auch die starke Leistung des Focus F.C., der mit 17 Punkten den 7. Rang vor dem punktgleichen FC Believerpool sichern konnte.
Fazit zur Saison 2025 und Ausblick 2026
Wir erlebten eine gute Saison mit vielen umkämpften, jedoch mehrheitlich sehr fairen Spielen. Die Rückkehr zum Modell ohne Schiedsrichter (mit der Möglichkeit, einen Schiri anzufordern) ist breit akzeptiert und hat sehr gut funktioniert. Sehr positiv hat sich auch die Eigenverantwortung für die Spielleitung ausgewirkt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden, insbesondere den Captains, für ihren grossen Einsatz. Auch dem FC Gerzensee gebührt wiederum ein grosser Dank für die Bereitstellung der Infrastruktur. Wir freuen uns sehr, im Jahr 2026 auf dem sanierten Bächlifeld erneut zu Gast sein zu dürfen – es ist uns eine grosse Ehre.